Die Staatsanwaltschaft Osnabrück und das Bundesfinanzministerium: Viel Aufregung: um was eigentlich?

Veröffentlicht am 16.09.2021 in Allgemein

Ein Kommentar von Falco Böhlje zum Zeitungsartikel „Das Rätsel um die Pressemitteilung“ (Süddeutsche Zeitung vom 15.09.2021)

Wir leben in aufgeregten Zeiten. Ein Volk von Experten. 80 Millionen Bundestrainer, Virologen, Lungenfachärzte, Impfmediziner und nun auch noch Strafrechtler, Staatsanwälte. 

Kurz vor der Bundestagswahl wird alles hochgekocht, aus jedem Vorgang wird ein vermeintlicher „Skandal“.

Armin Laschet  ist kein Volljurist, er hat lediglich das 1. Juristische Staatsexamen. Praktische Erfahrungen mit der Strafprozessordnung hat er nicht. Die StPO wird im 1. Examen auszugsweise geprüft, spielt im 2. Examen jedoch eine viel größere Rolle, man hat dann 2 Jahre in der Praxis als Referendarin/Referendar gearbeitet. Armin Laschet hat das nicht. Sein Generalsekretär, Paul Ziemiak, hat mal Jura studiert, ist dann aber so oft durch das 1. Staatsexamen gefallen, dass er nun keinen weiteren Versuch mehr hat. Juristische Kompetenz? Fehlanzeige. 

Olaf Scholz hat das 2. Juristische Staatsexamen und damit die „Befähigung zum Richteramt“, wie es so schön im Gesetz heißt. Er hat mehrere Jahre als Rechtsanwalt gearbeitet. Im Triell am letzten Sonntag konnte man die Unterschiede erkennen. Herr Laschet zeichnete das Bild einer Großrazzia im Finanzministerium als sei das Anwesen eines Drogenbosses durchsucht worden. Viele Journalistinnen und Journalisten tuten nun in dasselbe Horn, offensichtlich ohne Kenntnisse der StPO. Olaf Scholz wies hingegen darauf hin, dass sich die Ermittlungen nicht gegen Mitarbeiter des Ministeriums richteten. Damit wollte der Volljurist Scholz auf folgendes hinweisen: Die StPO unterscheidet zwischen einer Durchsuchung bei einem Verdächtigen und bei „Dritten“. Das Finanzministerium bzw. dessen Mitarbeiter sind hier Dritte. Es wird nicht gegen sie ermittelt. Die Aussage von Olaf Scholz, die Staatsanwaltschaft hätte auch anrufen bzw. schreiben können, hat ebenfalls einen juristischen Hintergrund. Die StPO stellt der Staatsanwaltschaft bei Ermittlungen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Durchsuchung ist eine sehr intensive Maßnahme. Eine Möglichkeit wäre es auch gewesen, beim Ministerium Unterlagen etc. anzufordern. All dies sieht die Strafprozessordnung ausdrücklich vor. 

Laut Süddeutscher Zeitung wurden lediglich 5 Personen im Ministerium vorstellig: 2 Staatsanwälte (w+m) und drei Polizeibeamte. Man schaute in elektronische Postfächer und nahm keine Unterlagen mit. Kann man so machen. Geht aber auch anders. Weniger effekthaschend. Auch die Staatsanwaltschaft muss die Verhältnismäßigkeit beachten. Die Rechtsprechung ist voll von entsprechenden Beispielen. Wer die StPO und die Praxis in Ermittlungsverfahren kennt, kann sich also des Eindrucks nicht erwehren, dass hier kurz vor der Bundestagswahl etwas aufgebauscht wurde, von einer Staatsanwaltschaft, deren Leiter unstreitig CDU-Mitglied ist. Wer dies kritisiert, untergräbt nicht den Rechtsstaat, er verteidigt ihn. Das hat Olaf Scholz getan.

 
 

Suchen

News

14.05.2024 19:47 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Unser Land ist kein Billiglohnland Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich für eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns ausgesprochen. Richtig so, sagt SPD-Fraktionsvizin Dagmar Schmidt. Gerade jetzt sei es wichtig, soziale Sicherheit zu festigen. „Der Vorstoß des Kanzlers zur Erhöhung des Mindestlohns ist absolut richtig. Denn die Anpassung des Mindestlohns in diesem und im nächsten Jahr ist… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

13.05.2024 19:48 Mast/Wiese zum AfD-Urteil des OVG Münster
AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall bestätigt Das OVG Münster hat entschieden: Die Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall durch das Bundesamt für Verfassungsschutz ist rechtmäßig. Eine klare Botschaft für den Schutz unserer Demokratie und ein Beleg für die Wirksamkeit unseres Rechtsstaats. „Das OVG Münster hat klar und unmissverständlich die Einstufung der AfD als Verdachtsfall durch das… Mast/Wiese zum AfD-Urteil des OVG Münster weiterlesen

06.05.2024 16:57 Medienkommission der SPD – Verstöße gegen den Digital Services Act zeitnah und effektiv ahnden
Im Februar 2024 ist der europäische Digital Services Act vollständig in Kraft getreten. Die Medienkommission des SPD-Parteivorstandes setzt sich für eine wirksame Umsetzung ein. Heike Raab und Carsten Brosda erklären nach ihrer Sitzung am 06. Mai 2024 dazu: „Mit dem europäischen Digital Services Act (DSA) sollen Sicherheit und Transparenz im digitale Raum verbessert werden.  Dazu… Medienkommission der SPD – Verstöße gegen den Digital Services Act zeitnah und effektiv ahnden weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:171427
Heute:70
Online:2